Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Die Lernchance Logo
Die Lernchance Logo

URLAUBSLUST ODER URLAUBSFRUST?

Wenn es im Urlaub kriselt

Liebe ,

Urlaub bedeutet, den Alltag hinter sich zu lassen, Entspannung und Erholung. Urlaub heißt ausschlafen, lesen oder Sport treiben, Zeit für sich und seinen Partner, für gemeinsame Spaziergänge und schöne Gespräche, für neue Eindrücke und geteilte Momente. 

Sehnsüchtig zählen wir die Tage, bis es soweit ist! Doch leider heißt es dann oft nicht „ab in den Urlaub“, sondern „ab in die Partnerkrise“. Für viele Paare ist der Urlaub eine uneinige Zeit, in der es häufig zu Streit kommt, denn durch die ungewohnte Zweisamkeit steigt das Konfliktpotenzial. Wir verbringen im Urlaub 24 Stunden am Tag mit unserem Partner und ärgern uns über Dinge, die uns vorher gar nicht aufgefallen sind oder nicht gestört haben. Unterschiedliche und nicht erfüllte Vorstellungen von der Urlaubsgestaltung schaffen Ärger. Zu hohe Erwartungen an den Partner und Streitigkeiten, die sich an Kleinigkeiten entzünden, verwandeln schnell die gemeinsame Zeit in ein Horrorszenarium. Ist man erst einmal in dem Strudel der Streitigkeiten gefangen, gibt es oftmals keine entspannte gemeinsame Zeit mehr.

Wie kann man den gemeinsamen Urlaub noch retten? Als allererstes ist es wichtig, selbst wieder in die Ruhe zu kommen, denn Zorn und Anklage sind keine gute Basis für eine gemeinsame Lösung. Nachfolgend liest du ein paar Übungen, um die eigenen hitzigen Emotionen unter Kontrolle zu bringen.
  1. Spazieren gehen. Bewegung und die damit verbundenen Überkreuzbewegungen stärken die Integration der linken und rechten Gehirnhemisphäre. Spazieren gehen macht einen freien Kopf. Aus demselben Grund eignet sich auch ein gemeinsamer Spaziergang für Aussprachen sehr gut.

  2. Entscheidungen fällen. Lege zwei Finger deiner einen Hand zwischen Oberlippe und Nase und die andere Hand auf deinen unteren Rücken, sodass die Finger nach unten zeigen und dein Steißbein berühren. Atme tief durch und schaue dabei nur mit den Augen zur Decke. Nun blicke langsam nach unten und wieder nach oben. Wiederhole die Übungen ein paar Mal. Das Halten dieser Punkte steigert deine Aufmerksamkeit, Ausrichtung, Motivation und Intuitionen für das Fällen von Entscheidungen.

  3. Stirnhöcker halten. Die Stirnhöcker sind zwei kleine Erhebungen und befinden sich jeweils über dem Auge, mittig der Stirn und der Augenbrauen. Lege jeweils zwei Finger leicht auf beide Erhebungen. Schließe die Augen und atme langsam und gleichmäßig, bis du dich entspannter fühlst. Die Stirnhöcker sind Punkte, die unter anderem den Kampf-und-Flucht-Reflex aufheben und somit den emotionalen Stress lösen.

  4. G26 klopfen. Klopfe mit Zeige- und Mittelfinger den Akupressurpunkt „Gouverneursgefäß 26“ (zwischen Oberlippe und Nase) und wiederhole mehrmals folgende Affirmation laut: „Ich bin ruhig und gelassen. Ich fühle mich wohl.“ Durch das Stimulieren von Akupressurpunkten werden Blockaden gelöst und das Nerven- sowie Energiesystem entspannt. Die Energie kann also wieder besser fließen, sodass Stress abgebaut wird. Durch laute Wiederholung der Affirmation kann dein Denken positiv beeinflusst werden.

  5. Ohrmassage. Massiere beide Ohren gleichzeitig von oben nach unten. Diese Übung stimuliert über 200 Akupunkturpunkte im Ohr, sie aktiviert den gesamten Hörapparat, unterstützt das Gedächtnis und entspannt. Das Gehörte kann besser aufgenommen und gespeichert werden und dir fällt leichter, deinem Partner zuzuhören.
Möchtest du die Beziehung zu deinem Partner nachhaltig verändern, musst du zuerst die Beziehung zu dir selbst verändern, denn in allererster Linie sind wir immer in einer Beziehung mit uns selbst. Viele machen den Fehler, dass die Erwartungen an ihren Partner zu groß sind. Wir wollen, dass unser Partner uns glücklich macht. Doch so funktioniert eine glückliche Partnerschaft nicht. Es ist nicht die Aufgabe deines Partners, dich glücklich zu machen, sondern deine. Frage dich also, was dich glücklich macht und sorge dafür. 
Dasselbe gilt für deine Gefühle. Mache deinen Partner nicht für deine Gefühle verantwortlich. Du erschaffst deine Gefühle immer selbst durch deine Bewertungen, deine Erfahrungen und deine Glaubenssysteme. Frage dich, warum die Situation solche Gefühle auslöst und woher du diese Gefühle kennst, sehr oft findest du dich in deiner Kindheit wieder.
Eine erfüllte Beziehung zu leben, bedeutet ehrlich hinzuschauen und bereit zu sein, an dir selbst zu arbeiten. Entbinde deinen Partner von allen Verpflichtungen, dich zu vervollständigen. Arbeite stattdessen an dir und frage dich, wer du sein möchtest.

Wenn dich das Thema Beziehungen und Partnerschaft interessiert und du lernen möchtest, wie du eine erfüllte Partnerschaft erschaffst, komme in unsere Ausbildung „Integratives Coaching“ und beginne bei dir selbst. Wir zeigen dir, wie du deine limitierenden Glaubenssätze über dich selbst und über Beziehungen auflösen, eine gesunde und wertschätzende Beziehung zu dir selbst entwickeln und dir damit eine erfüllte und glückliche Partnerschaft erschaffen kannst. Der Schlüssel für eine erfüllte Partnerschaft ist, dass du alle Blockaden in dir abbaust, die dich bisher davon abgehalten haben, eine glückliche Partnerschaft zu leben.

Wenn dieser Artikel dich motiviert hat, einen neuen Blick auf deine Beziehungen und Partnerschaft zu werfen, starte mit unserem Modul „Kinesiologie mit System 2“ am 10. und 11. September 2022 oder nimm an unserem Online-Informationsabend am 10. August 2022 teil. Hier findest du weitere Informationen zum Modul Kinesiologie mit System 2 und zum Online-Informationsabend.

Einen entspannten Urlaub wünscht dir

das Lernchance-Team

Folge uns auf
linkedin linkedin linkedin

Werde Kinesiologe/in

Eine professionelle und zertifizierte Ausbildung

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Wie sind diese aufgebaut? Wie sieht das Berufsfeld nach Abschluss der Kinesiologie-Ausbildung aus? Wie gelingt der Start in eigener Praxis oder berufsbegleitend? All diese und deine ganz individuellen Fragen bekommen an diesem Abend in der Lernchance Raum und Zeit.

Der nächste Online-Infoabend zur Ausbildung ist am 10. August 2022. Der Abend beginnt um 18:00 Uhr.
Hier kannst du dich für den Online-Infoabend anmelden.

AUSBILDUNGSUNTERLAGEN ANFORDERN

DIE WELT DER KINESIOLOGIE IN EINEM PAKET

Profitiere von unserem Vorteilsangebot für Einsteiger

Eine gute Basis ist der beste Weg zum Erfolg – deshalb laden wir dich mit unserem Paketangebot herzlich ein, in die spannende Welt der Kinesiologie einzutauchen. Lerne den Muskeltest und kinesiologische Balancen kennen und entdecke ganz nebenbei deine eigenen Wünsche, Werte, Motive und Talente neu. All das zum absoluten Einstiegspreis - statt 990 € nur 780 €. Hier erfährst du mehr über unser Angebotspaket.

LEICHTER LEBEN LERNEN - DIE LERNCHANCE

Die Lernchance steht für

Veränderungsprozesse, Wandel und Wachstum. Neues zu säen und entstehen zu lassen, ist unser Ziel.
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dir diesen Weg zu gehen!

Kommende Termine auf einen Blick

START AUSBILDUNG: KINESIOLOGIE UND COACHING
27. August 2022
START AUSBILDUNG: INTEGRATIVES COACHING
10. September 2022 mit dem Modul: Kinesiologie mit System 2
INFOABEND AUSBILDUNGEN - ONLINE
10. August 2022
EINFÜHRUNG IN DIE KINESIOLOGIE
27. August 2022
BRAIN GYM I
03.-04. September 2022
BRAIN GYM II
05.-06. September 2022
KINESIOLOGIE MIT SYSTEM 2
10.-11.September 2022
BRAIN GYM - 26 Movements
Start: 15. September 2022
TOUCH FOR HEALTH I
17.-18. September 2022
KINESIOLOGIE MIT SYSTEM 3
24.-25.September 2022
TOUCH FOR HEALTH II
01.-02. Oktober2022
Alle weiteren Termine findest du auch auf der Webseite Alle Termine im Überblick
Folge uns auf
linkedin linkedin linkedin