Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Die Lernchance Logo
Die Lernchance Logo

TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER

Verstrickungen in der Wiederholungsschleife


Julia steht ihrer Mutter Inge gegenüber. Sie ist sauer, könnte platzen vor Wut. Wieso versteht Inge Julias Situation nicht? Julia ist erwachsen, sie will ihr Leben bestimmen, eigene Entscheidungen treffen und ihre eigenen Fehler machen. Doch Inge ist stur. Sie übt Druck auf Julia aus, will mitbestimmen und macht ihrer Tochter ewig ein schlechtes Gewissen. Gleich wird Julia nachgeben. Obwohl sie so unglaublich wütend ist, fühlt sie sich für Inge verantwortlich. Ihre Mutter fängt an zu weinen. Sie gibt Julia das Gefühl, eine schlechte Tochter zu sein. Zu oft wird Julia an dieser Stelle schwach und verzeiht ihrer Mutter ihren Wutanfall, ihre harten Worte, Vorwürfe und Beleidigungen. Inge hat es bestimmt nicht so gemeint und Julia muss ihr wieder einmal verzeihen, das ist sie ihr nämlich schuldig – denkt sie. Doch ab sofort wird sich vieles ändern. Julia hat gerade die Ursachen für ihre Gefühle, ihr Verhalten und die damit verzwickten Auswirkungen auf ihr eigenes Leben erkannt.
Julia steht immer noch der Stellvertreterin ihrer Mutter gegenüber. Endlich hat sie verstanden und ist bereit, die Situation zu ändern.
 
Szenenwechsel: Max liebt seinen Job. Schon immer wollte er in einem großen Konzern arbeiten, um seine Ideen umsetzen zu können. Für seinen Traumjob hat er hart gekämpft und jetzt ist er endlich da, wo er immer sein wollte. Wäre da nicht Leonie, seine neue Kollegin. Seitdem Leonie in seinem Team ist, hat sich viel verändert. Er mag Leonie nicht. Wegen ihr hat er jetzt auch Stress mit seinem Chef – und mit einigen anderen Kollegen.
Max steht am Rand des Geschehens und sieht den Stellvertretern zu, wie sie sein Berufsleben aufstellen. Aus dieser Perspektive hat die Situation eine andere Sichtweise, findet Max. Er versteht nun, was in seinem Team schief läuft und was er damit zu tun hat.
 
Beide Szenen sind Exempels aus Aufstellungen in der Lernchance. Unsere Familien- und Organisationsaufstellungen nach der SSK-Methode® sind äußerst wirksame Instrumente, die Ursache für belastende Situationen zu erkennen und eine neue Qualität der Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen herzustellen. Sie zeigen die Dynamiken und Gefühle aus sozialsystemischer Sicht, also aus der Sicht der Wirkung des Miteinanders. Es entstehen neue Chancen der Begegnung und Entwicklung mit uns selbst und unserer Umwelt.
 
Systemische Beratung und Aufstellungsarbeit ist im beeindruckenden Aufwärtstrend und zählt zu den wirksamsten Formen in der Beratung von Klienten. Die systemische Sichtweise bringt eine höhere Vielfalt an Perspektiven, vermindert Einseitigkeiten und wird mit einer hohen Effektivität belohnt.

Eine Familie ist ein Lebenssystem, in dem alle Familienmitglieder auf einer tiefen, unbewussten Ebene miteinander verbunden sind. Auf dieser Ebene werden häufig auch unbewältigte Lebensaufgaben und Probleme sowie negative Einstellungen und Gefühle von Familienmitgliedern übernommen. Diese familiären Verstrickungen tragen dazu bei, dass Menschen trotz vieler Bemühungen, ihr Leben und ihr Verhalten zu verändern, immer wieder ähnliche Erfahrungen machen und Gefühle durchleben, ohne hierfür eine Erklärung zu finden.

Familien- und Organisationsaufstellungen bieten eine fantastische Möglichkeit, sich durch eine Gruppe beraten zu lassen. Sie geben Impulse für eigene Ideen, eigene Lösungen, neue Sichtweisen und sind ein geniales Werkzeug zur Selbstreflexion. Aktive Änderungsschritte aufgrund der neuen Sichtweisen sind dabei nicht als Wirkung einer Aufstellung, sondern als Folge eines neuen Denkens und Verhaltens zu sehen. Dabei liegt das Entwickeln neuer eigener Sichtweisen und Verhalten allein in der Verantwortung eines jeden Menschen selbst. Jeder öffnet sich eigenverantwortlich so weit, wie es für ihn stimmig ist, und jeder lernt auf eine eindrucksvolle Weise, die Folgen seiner Entscheidung selbst zu tragen.
 
Aufstellungen nach der SSK-Methode® können von jedem und ohne Vorkenntnisse genutzt werden. Sie werden im Rahmen der SSK-Methode® als Lebensberatung oder als Coaching mit dem Schwerpunkt Familiencoaching angeboten.
 
Die Aufstellungen nach der SSK-Methode® wurde von der Kinesiologin und Sozialsystemischen Beraterin Kirsten Notman entwickelt.  Diese Art der Aufstellungsarbeit findet ihren Ursprung in den Grundlagen des familientherapeutischen Ansatzes von Virginia Satir, einer der bedeutendsten Familientherapeuten unserer Zeit, und ist eine Kombination wirksamer Techniken aus unterschiedlichen Methoden.
 
Ab sofort werden wir wieder regelmäßige Familienaufstellungen in der Lernchance mit unserem professionellen Aufstellungsteam durchführen. Wenn du dabei sein möchtest, kannst du dich als Stellvertreter oder Aufsteller hier anmelden. Wenn du Interesse an einer Ausbildung als Aufsteller hast, klicke hier.

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag wünsch dir das Lernchance-Team
Folge uns auf
linkedin linkedin linkedin

Werde Kinesiologe/in

Eine professionelle und zertifizierte Ausbildung

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Wie sind diese aufgebaut? Wie sieht das Berufsfeld nach Abschluss der Kinesiologie-Ausbildung aus? Wie gelingt der Start in eigener Praxis oder berufsbegleitend? All diese und deine ganz individuellen Fragen bekommen an diesem Abend in der Lernchance Raum und Zeit.

Der nächste Online-Infoabend zur Ausbildung ist am 16. März 2023 Der Abend beginnt um 18.00 Uhr.
Hier kannst du dich für den Online-Infoabend anmelden.

       AUSBIDLUNGSUNTERLAGEN ANFORDERN

LEICHTER LEBEN LERNEN - DIE LERNCHANCE

Die Lernchance steht für

Veränderungsprozesse, Wandel und Wachstum. Neues zu säen und entstehen zu lassen, das ist unser Ziel.
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dir diesen Weg zu gehen!

Kommende Termine auf einen Blick

START AUSBILDUNG: KINESIOLOGIE
August 2023
START ONLINE-AUSBILDUNG: KINESIOLOGIE UND COACHING
August 2023
START AUSBILDUNG: INTEGRATIVES COACHING
13. Mai 2023 mit dem Modul: Kinesiologie mit System 1
INFOABEND AUSBILDUNGEN - ONLINE
16. März 2023
MODUL BEZIEHUNGS- UND PAARBERATUNG
17.-19.März 2023
ERFOLGREICH KOMMUNIZIEREN - HYBRID
25.-26.März 2023
GESPRÄCHSRUNDE TO GO - WAS IST KINESIOLOGIE? - ONLINE
31.03.2023
RETREAT SSK-PRACTITIONER
03.-06.April 2023
FAMILIENAUFSTELLUNG
4. April 2023
FAMILIENAUFSTELLUNG
5. April 2023
GESPRÄCHSRUNDE TO GO - KINESIOLOGIE IN DER SCHULE FÜR LEHRER UND ELTERN - ONLINE
10.April 2023
INFOABEND AUSBILDUNGEN - ONLINE
19. April 2023
ERFOLGREICH SCHWINGEN
22.-23.April 2023
GESPRÄCHSRUNDE TO GO - WAS IST KINESIOLOGIE? - ONLINE
26. April 2023
EINFÜHRUNG IN DIE KINESIOLOGIE - HYBRID
29. April 2023
GESPRÄCHSRUNDE TO GO - KINESIOLOGIE IN DER SCHULE FÜR LEHRER UND ELTERN - ONLINE
02. Mai 2023
BRAIN GYM I - HYBRID
06.-07. Mai 2023
BRAIN GYM II - HYBRID
08.-09. Mai 2023
KINESIOLOGIE MIT SYSTEM 1 - HYBRID
13.-14. Mai 2023
GESPRÄCHSRUNDE TO GO - WAS IST KINESIOLOGIE? - ONLINE
15. Mai 2023
TOUCH FOR HEALTH I - HYBRID
27.-28. Mai 2023
INFOABEND AUSBILDUNGEN - ONLINE
31. Mai 2023
Alle weiteren Termine findest du auch auf der Webseite Alle Termine im Überblick
Folge uns auf
linkedin linkedin linkedin